Produkt zum Begriff Artenvielfalt:
-
Cassany, Mia: Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt
Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt , Dieses Buch feiert die biologische Vielfalt in all ihren Facetten. Der heiße Sand der Sahara, das atemberaubende Unterwasserreich des Great Barrier Reefs, die tropischen Regenwälder des Amazonas, die eisigen Weiten der Arktis und die tiefen Schluchten des Grand Canyon - sie alle sind Lebensräume für faszinierende Tiere und Pflanzen. Dieses Buch zeigt die unglaubliche Artenvielfalt unseres Planeten. Auf farbenfroh illustrierten Doppelseiten werden die ein- zelnen Gebiete und die dort lebenden Tiere vorgestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Grill, Andrea: Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF
Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF , Das große Buch der Artenvielfalt! In Kooperation mit dem WWF Die Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang - sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft. Zusammen mit Roboter Robi lauscht Andrea Grill, was ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Alltag erzählen. Einige sind vielleicht etwas schüchtern, aber die meisten ganz schöne Plappermäuler! Ein Schmetterling erzählt, dass er sich als Ameise verkleidet, der Seetang findet Schnecken eklig und die Leuchtgarnelen reden so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt! Mit Suchbildern und Bastelanleitungen für einen gesunden Planeten! WWF - der WWF ist eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Das Ziel: Arten und Lebensräume zu schützen und sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur einzusetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover
Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover , Taucht ein in die Tiefen und erforscht die erstaunliche Welt der Meere und Ozeane! Unzählige Meerestiere gibt es dort zu entdecken: von Blauwal, Tintenfisch und Auster bis hin zum winzigen Krill. Aber nicht nur die Schönheit der Unterwasserwelten, auch gefährliche Räuber, seltsame Kreaturen und schädlicher Plastikmüll lauern in der Tiefe. Von tropischen Sandstränden bis zu den eisigen Polarmeeren nimmt euch dieses Buch mit auf eine Reise durchs Wasser und führt zu vielen faszinierenden Lebensräumen auf unserem blauen Planeten. Opulente Illustrationen und detailreiche Informationen laden Klein und Groß zum Forschen und Staunen ein. Welche Wunder wohl darauf warten, von euch entdeckt zu werden? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Schild Naturschutzgebiet
Aus 2 mm Hartaluminium, wurf- und schlagfest lackiert, unter Verwendung von lichtechten Einbrennlacken. Verwendung an nicht öffentlichen Straßen und Wegen. Grund weiß, Rand grün, Schrift schwarz. Seitenlänge 700 mm.
Preis: 64.90 € | Versand*: 5.95 €
-
Was sind die Auswirkungen von üppigem Pflanzenwachstum auf die Artenvielfalt in einem Ökosystem?
Üppiges Pflanzenwachstum kann zu einer Verdrängung von anderen Pflanzenarten führen, was die Artenvielfalt verringern kann. Es kann auch zu einem Rückgang der Nährstoffe im Boden führen, was sich negativ auf die Vielfalt der Bodenorganismen auswirken kann. Jedoch können bestimmte Pflanzenarten auch Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Tierarten bieten und somit die Artenvielfalt erhöhen.
-
Wie wirkt sich die Sumpflandschaft auf die Biodiversität und das Ökosystem aus?
Die Sumpflandschaft ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, die an die feuchten Bedingungen angepasst sind. Die hohe Feuchtigkeit und die Vielfalt an Lebensräumen in den Sümpfen fördern die Biodiversität und ermöglichen das Überleben vieler Arten. Darüber hinaus dienen Sumpflandschaften als wichtige Filter für Schadstoffe und tragen zur Regulierung des Wasserhaushalts bei, was das Ökosystem insgesamt unterstützt. Durch den Schutz und die Erhaltung von Sumpflandschaften können wir die Biodiversität fördern und die Stabilität des Ökosystems gewährleisten.
-
Was sind die ökologischen Besonderheiten einer Moorlandschaft und welche Bedeutung hat sie für die Artenvielfalt?
Moorlandschaften sind Feuchtgebiete mit saurem, nährstoffarmem Boden und spezieller Vegetation wie Torfmoosen und Wollgräsern. Sie dienen als wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten, die an die speziellen Bedingungen angepasst sind. Moorlandschaften speichern große Mengen Kohlenstoff und tragen somit zur Regulierung des Klimas bei.
-
Was sind die wichtigsten Maßnahmen, um die Artenvielfalt in einem Naturschutzgebiet zu erhalten?
Die wichtigsten Maßnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt in einem Naturschutzgebiet sind die Schaffung von geeigneten Lebensräumen für verschiedene Arten, die Reduzierung von Störungen und Eingriffen durch den Menschen sowie die Überwachung und Regulierung invasiver Arten. Außerdem ist es wichtig, die natürlichen Prozesse und Dynamiken innerhalb des Ökosystems zu fördern und zu schützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Artenvielfalt:
-
Lampe für Pflanzenwachstum 2x20 LED
Diese Phytolampe wurde speziell entwickelt, um Ihren Pflanzen die optimalen Lichtbedingungen zu bieten, die für ein gesundes und üppiges Wachstum erforderlich sind.
Preis: 11.80 € | Versand*: 9.48 € -
Panel für Pflanzenwachstum 225 LED
Dieses Panel ist kompakt und einfach zu installieren, sodass Sie es sowohl zu Hause als auch in professionellen Gärtnereien oder Gewächshäusern verwenden können.
Preis: 19.67 € | Versand*: 11.58 € -
Lampe für Pflanzenwachstum 108 LED
Diese Phytolampe arbeitet mit 108 hochwertigen LED-Lampen, die Ihren Pflanzen das richtige Lichtspektrum bieten.
Preis: 8.85 € | Versand*: 9.48 € -
Lampe für Pflanzenwachstum 200 LED
Diese Phytolampe für den Pflanzenanbau ist eine hervorragende Lösung für alle, die ihren Pflanzen insbesondere im Innenbereich die nötige Lichtquelle bieten möchten.
Preis: 9.83 € | Versand*: 11.58 €
-
Wie wirkt sich Biodiversität auf das Ökosystem aus? Welche Rolle spielt sie für die Erhaltung der Artenvielfalt?
Biodiversität trägt zur Stabilität und Resilienz eines Ökosystems bei, da verschiedene Arten unterschiedliche Funktionen erfüllen und sich gegenseitig unterstützen. Sie ist entscheidend für die Erhaltung der Artenvielfalt, da jedes Lebewesen eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt und das Gleichgewicht aufrechterhält. Ein Verlust an Biodiversität kann zu einem Zusammenbruch des Ökosystems führen und die Existenz vieler Arten gefährden.
-
Wie kann die Erhaltung der Biodiversität langfristig sichergestellt werden? Inwieweit beeinflusst der Verlust von Artenvielfalt das Ökosystem?
Die Erhaltung der Biodiversität kann langfristig durch den Schutz von Lebensräumen, die Reduzierung von Umweltverschmutzung und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen sichergestellt werden. Der Verlust von Artenvielfalt kann das Ökosystem destabilisieren, da jede Art eine wichtige Rolle in der Nahrungskette und im Gleichgewicht des Ökosystems spielt. Langfristig kann der Verlust von Artenvielfalt zu einem Rückgang der ökologischen Stabilität, der Produktivität und der Anpassungsfähigkeit des Ökosystems führen.
-
Wie beeinflussen Flusslandschaften die Artenvielfalt und das Ökosystem?
Flusslandschaften bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die auf die Feuchtigkeit und Nährstoffe angewiesen sind. Sie dienen als wichtige Korridore für die Wanderung von Tieren und den Austausch von genetischem Material. Durch die Vielfalt der Lebensräume in Flusslandschaften wird die Artenvielfalt gefördert und das Ökosystem stabilisiert.
-
Wie beeinflusst die Artenvielfalt auf Bergwiesen das Ökosystem und welche Rolle spielt sie bei der Erhaltung der Biodiversität?
Die Artenvielfalt auf Bergwiesen beeinflusst das Ökosystem, indem sie die Stabilität und Resilienz erhöht. Eine Vielzahl von Pflanzenarten trägt zur Bodenbildung, Nährstoffkreisläufen und zur Regulierung des Wasserhaushalts bei. Darüber hinaus spielt die Artenvielfalt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität, da sie Lebensraum und Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Tieren bietet. Durch den Schutz und die Förderung der Artenvielfalt auf Bergwiesen können wir die Biodiversität erhalten und langfristig die ökologische Gesundheit des Ökosystems sichern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.